Terrasse - Einsatzbereiche für Gummigranulatböden

Gummigranulat-Bodenbeläge sind eine praktische, sichere und moderne Alternative zu herkömmlichen Terrassenbelägen aus Beton, Stein, Holz, WPC (Wood-Plastic-Composite) oder Kunststoff. Sie vereinen Funktionalität, Komfort und Ästhetik und eignen sich besonders für den Außenbereich, da sie witterungsbeständig, pflegeleicht und langlebig sind. Im Folgenden wird detailliert beschrieben, wo und wie Gummigranulat- Terrassenböden auf der Terrasse eingesetzt werden können, welche Arten es gibt und welche Vorteile sie bieten.


Einsatzbereiche von Gummigranulat-Bodenbelägen auf der Terrasse

1. Sitz- und Loungebereiche

  • Komfortable Terrassenflächen: Gummiböden schaffen eine sichere und weiche Oberfläche für Sitzmöbel, Tische und Loungemöbel.
  • Barfußfreundlichkeit: Besonders in Loungebereichen, die barfuß genutzt werden, bieten Gummiböden eine angenehme Haptik und wärmedämmende Eigenschaften.

2. Spielbereiche für Kinder

  • Fallschutz: Gummigranulat-Böden minimieren das Verletzungsrisiko bei Stürzen und sind ideal für Terrassen, die als Spielbereiche mit Spielgeräten oder als sicherer Untergrund für Kinder genutzt werden.
  • Rutschfestigkeit: Selbst bei Feuchtigkeit bieten die Böden sicheren Halt, was besonders für aktive Kinder wichtig ist.

3. Fitness- und Trainingsbereiche

  • Outdoor-Training: Für Yoga, Pilates oder leichtes Krafttraining bieten Gummiböden eine stoßdämpfende und rutschfeste Unterlage.
  • Lärmminderung: Geräusche durch Geräte oder Bewegungen werden effektiv gedämpft, was gerade in dicht besiedelten Wohnbereichen von Vorteil ist.

4. Terrassen mit Pflanzen oder Kräutergärten

  • Unter Pflanzenkübeln: Gummiböden verhindern Kratzer oder Schäden durch schwere Blumentöpfe und schützen den Untergrund vor Wasserflecken.
  • Drainage: Wasserdurchlässige Gummibeläge ermöglichen überschüssiges Wasser effizient abzufließen und verhindern Staunässe.

5. Übergangs- und Abstellbereiche

  • Schutz für Abstellflächen: Gummiböden bieten Schutz unter Abstellflächen wie Fahrrädern, Rollatoren oder Gartengeräten.
  • Rutschfeste Wege: Zugangswege zur Terrasse oder zu angrenzenden Bereichen profitieren von der rutschhemmenden Oberfläche.

Arten von Gummigranulat-Bodenbelägen für Terrassen

1. Elastische Gummi-Terrassenfliesen (63 x 31 cm) mit Verbindungskreuz

  • Eigenschaften: Kleine Fliesen mit Verbindungskreuzen, die einfach verlegt und individuell angepasst werden können.
  • Vorteile:
    • Einfacher Austausch einzelner Fliesen bei Bedarf.
    • Leicht zu transportieren und zu verlegen.
    • Ideal für kleinere Terrassen oder Teilbereiche.

2. Gummi-Terrassenplatten (100 x 50 cm) mit Steckverbinder

  • Eigenschaften: Größere Platten mit Stecksystem, die eine fugenlose und stabile Fläche schaffen.
  • Vorteile:
    • Einheitliche Optik durch nahtlose Verbindungen.
    • Hohe Stabilität und Belastbarkeit, z. B. für Bereiche mit schweren Möbeln.
    • Effiziente Verlegung auf größeren Terrassenflächen.

3. Gummi-Terrassenmatten (100 x 100 cm) mit Verbindungskreuz

  • Eigenschaften: Große Matten, die eine schnelle Abdeckung ermöglichen.
  • Vorteile:
    • Minimale Fugenbildung für eine homogene Optik.
    • Hervorragende Stoßdämpfung, ideal für Sport- oder Spielbereiche.
    • Zeitsparend bei der Verlegung auf größeren Flächen.

4. Gummi-Terrassenpflaster im Doppel-T-Design

  • Eigenschaften: Pflastersteine aus Gummigranulat im klassischen Doppel-T-Design.
  • Vorteile:
    • Optisch ansprechend, ideal für Terrassen mit einem rustikalen oder traditionellen Erscheinungsbild.
    • Hohe Rutschfestigkeit und Wasserableitung durch die Fugen.
    • Besonders geeignet für stark frequentierte Bereiche.

5. Terrassenböden mit Kunstrasenoberfläche

  • Eigenschaften: Kombination aus Gummigranulat und einer Kunstrasen-Oberfläche.
  • Vorteile:
    • Natürliche, grüne Optik, die perfekt in Terrassenlandschaften integriert werden kann.
    • Angenehm weich, ideal für Barfußbereiche.
    • Pflegeleicht und widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse.

Vorteile von Gummigranulat-Bodenbelägen gegenüber herkömmlichen Terrassenbelägen

1. Sicherheit

  • Rutschfestigkeit: Gummigranulat-Böden bieten auch bei Nässe hervorragenden Halt und minimieren das Risiko von Ausrutschunfällen.
  • Stoßdämpfung: Sie reduzieren das Verletzungsrisiko bei Stürzen, was sie besonders kinderfreundlich macht.
  • Brandschutz: Viele Gummibeläge sind schwer entflammbar und entsprechen geltenden Sicherheitsstandards.

2. Komfort

  • Weiche Oberfläche: Die elastische Struktur ist angenehm zu betreten und eignet sich hervorragend für barfuß genutzte Terrassen.
  • Wärmedämmung: Gummiböden bleiben bei direkter Sonneneinstrahlung angenehm temperiert und heizen sich nicht so stark auf wie Beton oder Stein.
  • Schalldämmung: Sie absorbieren Trittschall und dämpfen Geräusche, was in Wohnumgebungen besonders wichtig ist.

3. Funktionalität

  • Wasserdurchlässigkeit: Gummigranulat-Böden lassen Regenwasser abfließen, wodurch Pfützen und Staunässe vermieden werden.
  • Witterungsbeständigkeit: Sie sind widerstandsfähig gegen UV-Strahlung, Frost und andere Witterungseinflüsse.
  • Einfache Installation: Dank modularer Systeme können die Böden leicht verlegt und bei Bedarf entfernt oder ausgetauscht werden.

4. Nachhaltigkeit

  • Recyclingmaterial: Gummigranulat-Böden bestehen häufig aus recycelten Materialien, was sie umweltfreundlich macht.
  • Langlebigkeit: Ihre Robustheit sorgt für eine lange Lebensdauer und minimiert Wartungs- oder Austauschaufwand.

5. Ästhetik

  • Vielseitige Designs: Gummibeläge sind in verschiedenen Farben, Texturen und Mustern erhältlich, die individuell angepasst werden können.
  • Optische Aufwertung: Gummigranulat-Böden verleihen der Terrasse eine moderne und stilvolle Atmosphäre.

Pflege und Wartung

  • Reinigung: Regelmäßiges Kehren oder Abspritzen mit Wasser genügt, um die Oberfläche sauber zu halten.
  • Wartung: Inspektionen auf Beschädigungen und lose Verbindungen sind einfach und unkompliziert.
  • Reparatur: Beschädigte Elemente können problemlos ersetzt werden.

Fazit:
Gummigranulat-Bodenbeläge sind eine vielseitige und sichere Wahl für Terrassen. Ihre rutschfeste, stoßdämpfende und langlebige Beschaffenheit macht sie ideal für eine Vielzahl von Einsatzzwecken – von Loungebereichen und Spielzonen bis hin zu Fitness- und Barfußflächen. Mit ihrer einfachen Installation, pflegeleichten Eigenschaften und attraktiven Optik stellen sie eine funktionale und nachhaltige Alternative zu traditionellen Terrassenbelägen dar.