Spielfelder mit Gummi-Bodenbelägen
Elastische, hoch verdichtete Gummi-Bodenbeläge für Spielfelder wie Bolzplätze, Streetball- und Basketballanlagen, gemäß DIN V 18032-2:2001-04
Elastische Gummi-Bodenbeläge sind eine ideale Wahl für Spielfelder wie Bolzplätze, Streetball- und Basketballanlagen. Sie bieten hervorragende Dämpfungseigenschaften, Sicherheit und Langlebigkeit, wie es die DIN V 18032-2:2001-04 fordert. Dieser Ratgeber erklärt die Vorteile, Anforderungen und Auswahlkriterien dieser Bodenbeläge.
Warum elastische Gummi-Bodenbeläge?
Sportanlagen wie Bolzplätze oder Basketballfelder werden intensiv genutzt. Stürze und abrupte Bewegungen sind dort keine Seltenheit. Elastische Gummi-Bodenbeläge reduzieren die Verletzungsgefahr und tragen zur Langlebigkeit der Sportflächen bei.
Vorteile:
-
Stoßabsorption: Die Bodenbeläge dämpfen Stürze und verringern die Belastung der Gelenke.
-
Rutschfestigkeit: Bieten sicheren Halt, auch bei Nässe.
-
Witterungsbeständigkeit: UV-stabil, wasserabweisend und frostsicher.
-
Schallschutz: Minimiert die Geräuschentwicklung auf stark genutzten Flächen.
-
Pflegeleicht: Einfach zu reinigen und wartungsarm.
Anforderungen gemäß DIN V 18032-2:2001-04
Die DIN V 18032-2:2001-04 definiert Anforderungen an die sportfunktionalen Eigenschaften elastischer Bodenbeläge. Insbesondere die Dämpfungseigenschaften und die Sicherheit stehen im Fokus.
Wichtige Kriterien:
-
Stoßdämpfung: Der Boden muss Energie absorbieren und die Belastung auf den Körper reduzieren.
-
Ballreflexion: Für Ballsportarten ist ein ausgewogenes Sprungverhalten wichtig.
-
Rutschhemmung: Der Bodenbelag darf weder zu glatt noch zu haftend sein.
-
Elastizität: Muss sowohl punktuell als auch flächig optimale Eigenschaften bieten.
Arten von Gummi-Bodenbelägen
1. Gummigranulat-Bodenbeläge
-
Eigenschaften: Bestehen aus recyceltem Material, in Platten oder Rollen erhältlich.
-
Einsatzgebiete: Bolzplätze und Multisportanlagen.
-
Vorteile: Kosteneffizient, einfache Installation.
2. Massiv-Vollgummi-Beläge
-
Eigenschaften: Homogene Struktur, ideal für hochfrequentierte Anlagen.
-
Einsatzgebiete: Professionelle Basketball- und Streetballfelder.
-
Vorteile: Höchste Langlebigkeit und Dämpfungseigenschaften.
3. Hybrid-Bodenbeläge
-
Eigenschaften: Kombination aus Gummigranulat und Polyurethanbeschichtung.
-
Einsatzgebiete: Indoor- und Outdoor-Sportanlagen.
-
Vorteile: Exzellente Anpassbarkeit, optimale Ballreflexion.
Installation und Pflege
Installation:
-
Verlegung: Fachgerechte Installation sorgt für eine gleichmäßige Elastizität. Je nach Material erfolgt die Verlegung als Platten- oder Gießboden.
-
Untergrundvorbereitung: Eine saubere, ebene Basis ist entscheidend für die Langlebigkeit.
Pflege:
-
Reinigung: Regelmäßiges Abfegen oder Abspritzen mit Wasser, gegebenenfalls mit mildem Reinigungsmittel.
-
Inspektion: Kontrollieren Sie den Belag regelmäßig auf Risse oder Abnutzung.
Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit
Viele elastische Gummi-Bodenbeläge werden aus recyceltem Material hergestellt, was sie zu einer umweltfreundlichen Option macht. Achten Sie auf Zertifikate wie den Blauen Engel oder ähnliche Standards, die Nachhaltigkeit und Schadstofffreiheit garantieren.
Fazit
Elastische, hoch verdichtete Gummi-Bodenbeläge sind die perfekte Wahl für Spielfelder wie Bolzplätze, Streetball- und Basketballanlagen. Sie kombinieren Sicherheit, Langlebigkeit und Sportfunktionalität, um den Anforderungen intensiver Nutzung gerecht zu werden. Investieren Sie in einen hochwertigen Bodenbelag – für eine sichere und nachhaltige Sportumgebung gemäß DIN V 18032-2:2001-04!